büro für landschaftsplanung
staller.studer og

Stadt der Frauen. Praxis einer gendergerechten Stadtplanung

Welche Bedeutung haben Genderaspekte in der Planung von Städten? Die Broschüre stellt unterschiedliche Handlungsebenen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Planungspraxis vor. Diese reichen von der Berücksichtigung divergierender Lebensbedingungen von Städter*innen, über die Einbindung von Entscheidungsträger*innen, Fachleuten und Bürger*innen aller Geschlechter in Planungsprozessen bis hin zur konkreten Gestaltung der Stadt. Die Visionen aller Geschlechter werden für zukünftige lebenswerte und klimagerechte Städte notwendig sein. Es geht darum den Raum neu zu verteilen: Eine Perspektive für eine veränderte Praxis in Stadtplanung, beim Wohnbau und beim Umgang mit Mobilität und öffentlichen Räumen wird anhand von Good-Practice-Beispielen aus Graz und Wien aufgezeigt.
Die Broschüre entstand im Kontext der Veranstaltungsreihe zu gendergerechter Stadtplanung der Stadt Graz, in der 2019 – 2021 unterschiedliche Aspekte des Berufsfeldes thematisiert wurden (vgl. Stadt_der_Frauen.html). Die Broschüre Stadt der Frauen kann bei der Stadt Graz als Printprodukt bezogen werden und ist auch als Download verfügbar: Broschüre_Stadt der Frauen.pdf.



tilia
Broschüre zu gendergerechter Stadtplanung, Konzeption und Textierung



Zeitraum
2017-2019

AuftraggeberIn
Stadt Graz, Referat Frauen und Gleichstellung



/ voriges Projekt nächstes Projekt /