büro für landschaftsplanung
staller.studer og

Entwicklungsplan Öffentlicher Raum Wieden, Margareten und Mariahilf

Der Entwicklungsplan thematisiert den öffentlich nutzbaren Raum im 4., 5., und 6. Wiener Gemeindebezirk. Er baut auf einer Analyse von quantitativen Daten zu Bevölkerung, Stadtklima, Verkehr, Infrastruktur und Ausstattung auf. Für die umfassende qualitative Freiraumanalyse im Bearbeitungsgebiet wurden alle öffentlich zugänglichen Freiräume vor Ort erhoben und eine Straßen- und Platztypologie erstellt. Parallel dazu gab es in Mariahilf eine Befragung eines breiten Spektrums der Bevölkerung.


Es wurden Entwicklungspotentiale für unterschiedliche Freiraumtypen, wie auch für kühle Wegenetze für aktive Mobilität herausgearbeitet und konkretisiert wie Straßen, Plätze und Parkanlagen in ihrer Nutzungsqualität und Klimaresilienz verbessert werden können. Die Bestandsanalyse und die herausgearbeiteten Potentiale bilden die Grundlage für eine Vision, mit einem besonderen Augenmerk auf Klimawandelanpassung, Förderung der aktiven Mobilität und Qualität von Straßenräumen, Plätzen und Parkanlagen.

Drei Steuerungsgruppen mit Bezirksvertreter*innen und lokalen Akteuer*innen begleiteten den gesamten Prozess. Der Entwicklungsplan öffentlicher Raum Wieden, Margareten und Mariahilf dient als Arbeitsunterlage für die drei Bezirke und Magistratsabteilungen, die im öffentlichen Raum tätig sind, um die Lebensqualität in den Bezirken nachhaltig zu verbessern.
Der EÖR 456 kann unter https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/architektur/oeffentlicher-raum/pdf/entwicklungsplan-oeffentlicher-raum.pdf heruntergeladen werden.



tilia
Studie zu zeitgemäßen urbanen Freiräumen, Redaktion und Layout des Entwicklungsplans Zeitraum
2021-2023

AuftraggeberIn
Stadt Wien – MA 19, Bezirke Wieden, Margareten und Mariahilf



/ voriges Projekt nächstes Projekt /