büro für landschaftsplanung
staller.studer og

Gern im Kern - Gemeinschaftliches Wohnen in alten Ortskernen

Viele alte Ortskerne in Niederösterreich weisen Leerstände auf, Geschäfte für den täglichen Bedarf und Gastronomie sind oft geschlossen, Straßenfreiräume wenig attraktiv als Orte der Begegnung. Das Potential der zentralen Lage kann meist mit dem Wunsch nach dem freistehenden Einfamilienhaus nicht mithalten. Neue gemeinschaftliche Wohnformen werden meist am Ortsrand neu errichtet. Die Projektentwicklung orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen der Gruppe, die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Räumen mit der Ortsbevölkerung ist jedoch selten.


„Gern im Kern“ zielt darauf ab beide beschriebenen Entwicklungen miteinander zu verknüpfen und durch die Integration gemeinschaftlicher Wohnformen Synergien zu nutzen. Die Belebung des Ortszentrums durch neue Angebote und neue Menschen, die am Leben in Gemeinschaft interessiert sind, eröffnet neue Zukunftsperspektiven für das Leben im Dorf.
Wesentliche Potentiale der Verknüpfung sind:
Das Forschungsteam von "Gern im Kern" unterstützt Baugruppenprojekte in niederösterreichischen Ortszentren bei der Gruppenbildung und Projektentwicklung in Zusammenarbeit mit Ortsbevölkerung und lokalen Akteur*innen.
Mitmachen und weitere Information unter: gernimkern@gmail.com"


tilia
Forschungsschwerpunkt Freiraum und Prozessbegleitung

Kooperation
Öko-Bau-Team, DI Werner Rabl

Zeitraum
Seit 2022

Auftraggeberin
NÖ Wohnbauforschung



/ voriges Projekt nächstes Projekt /