Gemma raus!
GEsundheitsfördernde MitMachAktionen für ältere FRAUen und Männer in BewegungsparkS
Das Projekt „Gemma raus!“ ist ein Aktivierungs- und Forschungsprojekt zu Bewegungsangeboten für ältere Menschen im öffentlichen Raum in Wien. Es untersuchte bestehende Wiener Bewegungsparks und deren Inanspruchnahme durch die älteren Generationen und setzte gezielte Angebote zur Intensivierung der Nutzung.
Durch unterschiedliche Aktivierungsformen wie leicht zugängliche Informationen, niederschwellige Mitmach-Bewegungsangebote, Vernetzung bestehender Gruppen und Diskussionen zu gewonnenen Erkenntnissen wurde eine intensivere Nutzung bereits bestehender öffentlicher Bewegungsräume durch ältere Menschen in Wien angeregt.
Ein Ergebnis war ein „Leitlinien-Katalog“ zur Gestaltung und Begleitung von Bewegungsparks für ältere Menschen.
Bewegungs- und Sportpädagoginnen sowie Landschaftsplanerinnen arbeiteten zusammen, um Synergieeffekte zwischen sportwissenschaftlicher und landschaftsplanerischer Expertise zu erzielen. Der interdisziplinäre Blick richtete sich auf den öffentlichen Raum als Ort für gesundheitsförderliche Bewegungsaktivitäten älterer Menschen.
Weitere Informationen stellen der Werkstattbericht 126/2012 der Gemeinde Wien MA 18 http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/pdf/b008272.pdf sowie die Projekthomepage http://gemmaraus.univie.ac.at/ zur Verfügung.
Weiterführend wurde 2014 im Projekt „Gemma raus findet Stadt!“ mithilfe des „Leitlinien-Katalogs“ eine Standortanalyse zu den inzwischen mehr als 20 Angeboten in der Stadt durchgeführt. Weitere potentielle Standorte wurden mit MultiplikatorInnen diskutiert und Ergänzungen für ein gutes wienweites Angebot vorgeschlagen.

tilia
Idee, Analyse, Erprobungen, Leitlinien, Standortkonzept
Kooperation
Zentrum für Sportwissenschaft der Universität Wien / Abt. Bewegungs- und Sportpädagogik, FH Wiesbaden, Gemeinde Wien MA 42
Zeitraum
2010-2014
AuftraggeberInnen
Gemeinde Wien MA 18, Fonds Gesundes Österreich, BM:LVS
/ voriges Projekt nächstes Projekt /