Blühende Inseln
„Blühende Inseln im Alltag der MargaretnerInnen“ entwickelte Ideen für die attraktivere Gestaltung von Baumstandorten und Mikrofreiräumen in Wien Margareten. Gelegenheiten zum kurzen Aufenthalt in diesen Mikrofreiräumen sind vor allem für Menschen wichtig, die viel Zeit in ihrer Wohnumgebung verbringen, wie z. B. Kinder und ältere Menschen. Zugleich kommt eine Attraktivierung der Straßenfreiräume allen BewohnerInnen und PassantInnen zugute.Das Partizipationsmodul „Was nehme ich mir auf meine Margareten-Insel mit?“ beinhaltete eine niederschwellige Aktivierung und Befragung der BewohnerInnen. Um das Interesse für Mikrofreiräume zu wecken, informierte tilia zum Thema, verschenkte Samen zum selber Aussäen, stellte die Aktion „Garteln ums Eck“ der MA 42 vor und verteilte Postkarten mit guten Beispielen aus dem Bezirk. Über Kurzinterviews und die Nadelmethode brachten Menschen aus dem Bezirk ihre Ideen ein.
Die Ergebnisse wurden zusammengeführt, Ideen auf deren Umsetzbarkeit geprüft und räumlich zugeordnet sowie Empfehlungen für weitere Schwerpunktsetzungen des Bezirkes entwickelt. Ziel ist es, gemeinsam mit den BewohnerInnen im dicht bebauten Bezirk mehr Grün im Straßenraum zu ermöglichen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

tilia
Konzeption und Durchführung
Zeitraum
2014
AuftraggeberInnen
Stadt Wien – MA 42, 5. Bezirk
/ voriges Projekt nächstes Projekt /