büro für landschaftsplanung
staller.studer og

Wienerwaldheu –
Regionale Heuvermarktung für Kleintiere

Die Kulturlandschaft des Wienerwaldes wird neben seinen Laubwäldern durch artenreiche Wiesen geprägt. Seit dem Rückgang der Rinderhaltung in den letzten Jahrzehnten besteht trotz der regionalen Vermarktung an PferdehalterInnen, ein Überangebot an Heu aus der Bewirtschaftung dieser Wiesen. Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Kleintierheuproduktes aus dem Wienerwald. Die Heuproduktion für Kleinsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Chinchilla bietet eine zusätzliche Vermarktungsperspektive und trägt zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wienerwaldwiesen bei.
Die regionale Vermarktung bietet die Möglichkeit einer höheren Wertschöpfung in der Region und leistet durch kurze Wege von ErzeugerInnen zu KonsumentInnen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Arbeitsschwerpunkte waren die Entwicklung eines Konzeptes zur Gewinnung und Vermarktung von Kleintierheu aus dem Wienerwald, die Sicherung der Futtermittelqualität, die Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten als Starthilfe und die Suche von TrägerInnen für Herstellung, Verpackung und Vermarktung. Unterschiedliche regionale AkteurInnen wurden angesprochen und eine Zusammenarbeit mit dem Ziel der nachhaltigen Heugewinnung und Vermarktung in der Region um den Wienerwald angeregt..



tilia
Prozessbegleitung und Produktentwicklung

Kooperation
Vermarktungsgemeinschaft Wienerwald, Futtermittellabor Rosenau der Landwirtschaftskammer NÖ, Institut für Ernährung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Biosphärenpark Wienerwald, npackt´s – Initiative Biokunststoffe Niederösterreich

Zeitraum
2007-2008

Fördergeber
Land NÖ: Landschaftsfonds

/ voriges Projekt nächstes Projekt /