büro für landschaftsplanung
staller.studer og
Garten- und Freiraumberatung
tilia bietet Beratungen zu Gärten, Außenräumen von Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen sowie
Freiräumen in Gemeinden an.
Für NutzerInnen von Privatgärten, die erst klären möchten wohin es mit der Gartengestaltung gehen soll,
die neue Ideen selbst umsetzen möchten oder im Vorfeld eines Hausbaues die Rahmenbedingungen für eine gute
Raumqualität im Garten kennenlernen wollen, ist eine Gartenberatung der ideale Einstieg. Für Institutionen
oder Gemeinden, die eine Beratung zu den Außenräumen von Betreuungseinrichtungen oder Spielplätzen möchten,
um eine Umsetzung mit eigenen MitarbeiterInnen oder unter Einbeziehung der NutzerInnen anzugehen,
ist eine Freiraumberatung eine gute Grundlage für die Weiterarbeit.

Eine Beraterin kommt vor Ort in den Garten oder Freiraum und berät zu Neu- und Umgestaltung sowie zur Pflege des
Freiraums. Im Gespräch werden die jeweiligen Ansprüche geklärt und Gestaltungsvorschläge skizziert.
Je nach Bedarf werden Fragen zum Gedeihen der Pflanzen, zu ökologischen Zusammenhängen, zur standortgerechten
Bepflanzung und Pflege, zur Gestaltung, zu Spielangeboten sowie zur baulichen Anlage besprochen und praktikable
Lösungen für die jeweiligen Wünsche und Möglichkeiten der KundInnen gesucht.
Die Beratungen können sowohl bei Neu- als auch Umgestaltungen in Anspruch genommen werden und sind in Niederösterreich
im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“ oder dem ÖISS gefördert.
|
tilia
|
Beratung vor Ort
|
Kooperation
|
Land Niederösterreich „Natur im Garten“, ÖISS Österreichisches Institut für Schul- und Sportflächenbau, Spielplatzbüro Niederösterreich
|
Zeitraum
|
Seit 1999
|
AuftraggeberIn
|
Privatpersonen, Schulen, Betreuungseinrichtungen, Gemeinden
|
|