büro für landschaftsplanung
staller.studer og

Stadt – Land – Schule

Das Pilotprojekt nutzte die unterschiedlichen Kompetenzen einer Schule in der Stadt – dem BORG Krems Heinemannstraße – und einer Schule am Land – dem Bildungszentrum Gartenbaufachschule Langenlois – um ihre Schulfreiräume attraktiver zu gestalten.
SchülerInnen und LehrerInnen der beiden Schulen sammelten gemeinsam Ideen, wie der Schulhof des BORG Krems attraktiver werden könnte. Daraufhin übernahmen die SchülerInnen und LehrerInnen der Gartenbauschule Langenlois die Planung und den Großteil der Pflasterungs- und Pflanzarbeiten im Schulhof in Krems. Die SchülerInnen und LehrerInnen des BORG Krems stellten im Gegenzug für den Schulgarten in Langenlois eine Skulptur her und halfen bei allen Arbeiten im Schulhof mit. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen machte es möglich, innerhalb eines engen finanziellen Rahmens deutliche Verbesserungen zu erreichen. Es kam zu einem regen Austausch von Know-how und den zur Verfügung stehenden Mitteln. Die Angebote im Kremser Schulhof sind auch nach der Gebäudesanierung Ende der 2010er Jahre weiterhin wichtige tägliche Freiräume.

… im Schulhof des BORG Krems:
… und im Schulgarten des Bildungszentrums Langenlois:


tilia
Idee, Konzeption, Organisation, Konsultation

Kooperation
Bildungszentrum Langenlois – Gartenbauschule Langenlois (Projektleitung)
BORG Krems

Zeitraum
2004

Auftraggeber
Land NÖ: Landschaftsfonds

Sponsoring
VOEST Linz, Straßenmeisterei Krems

/ voriges Projekt